Auf Beschluss der DATEG-Gremien ist eine DATEG-Norm für die Lieferung im Verbundservice verabschiedet worden. Es hat sich hierbei gezeigt, dass unterschieden werden muss, ob der Apotheker grundsätzlich immer am Verbundservice teilnimmt oder aber ob ihm die Lieferung über den Verbundservice von Fall zu Fall angeboten wird. Hieraus gibt sich folgende DATEG-Norm Verbundservice:
Dokumentation Serielle Datenfernübertragung Beschreibung der Satzarten
Satzart 02 / Bestellsatz mit Pharma-Zentral-Nummer
Übertragungsrichtung: |
GH < - - - - - - Apo |
Satzlänge: |
023 Bytes |
Satzart für numerische Artikelbestellung oder zur Artikelauskunft (Artikelbezogener Hinweis).
Bei Artikelbezogenem Hinweis “AA = Artikel-Anzeige“ führt diese Satzart zu keiner Bestellung, die gewünschte Artikelinformation wird via Satzart 04 vom GH zurückgesendet. Reicht die Rückinformation der “Artikel-Anzeige“ in der SA 04 nicht aus, so kann mittels einer zusätzlichen SA 06 “Artikel-Anzeige“ rückübertragen werden.
Eine Überarbeitung kann aus mehreren Auftragsarten bestehen.
Die Auftragsarten wiederum werden unterteilt nach Auftragsnummern. Pro Auftragsart und Auftragsnummer wird immer dieselbe Auftragsergänzung verwendet.
Innerhalb einer Überarbeitung gibt es 99 Auftragsarten. Innerhalb der Auftragsart können bis zu 9 Aufträge übermittelt werden.
Satz-Aufbau :
------------------
1 |
- |
2 |
02 |
Satzart “02“ |
3 |
- |
5 |
03 |
Satzlänge “023“ |
6 |
- |
6 |
01 |
Auftragsnummer |
7 |
- |
8 |
02 |
Auftragsart (siehe hierzu Bemerkung *1)
Blank |
= |
Normal-Auftrag |
SB |
= |
SBL-Auftrag |
SO |
= |
Sonder-Auftrag |
ST |
= |
Stapel-Auftrag |
VF |
= |
Vorratskauf |
ZE |
= |
10-er Auftrag |
ZT |
= |
Zeit-Auftrag |
|
9 |
- |
10 |
02 |
Artikelbezogene Hinweise
AA |
= |
Artikel-Anzeige (Antwort SA 04, evtl. zusätzlich SA 06) |
DS |
= |
evtl. Disponieren |
NL |
= |
Nachlieferung |
RR |
= |
Defektrückruf (Rückruf im Defektfall) |
VB |
= |
evtl. per Verbundservice liefern *2 |
|
11 |
- |
14 |
04 |
Bestellmenge |
15 |
- |
21 |
07 |
Pharma-Zentral-Nummer |
22 |
- |
23 |
02 |
Auftragsergänzung
KA |
= |
Heute kein Auftrag |
ZH |
= |
Zustellung heute |
ZM |
= |
Zustellung morgen |
|
*1 |
Die Auftragsart “DS = Dispositionsauftrag“ entfällt, da diese Bestellmöglichkeit mit dem Artikelbezogenem Hinweis “DS = evtl. Disponieren“ möglich ist. |
*2 |
VB, Lieferung auch per Verbundservice ( 21.12.98 ) |
15. April 2000
_______________________________________________
Satzart 03 / Bestellsatz über Alpha-Artikeleingabe
Übertragungsrichtung: |
GH <- - - - - - > Apo |
Satzlänge: |
048 Bytes |
Satzart für Alpha-Numerische Artikel-Bestellung.
Bei keiner eindeutigen Zuordnung eines Artikels beim GH, führt diese Satzart 03 zu keiner Bestellung. Eine beim GH ermittelte Artikelauswahl, max. 6 Auswahlartikel, kann mittels der Satzart 05 der Apotheke rückübertragen werden.
Als zusätzliche Information zu der Artikelauswahl wird der empfangene 03-er Satz den 05-er Sätzen vorangestellt.
Satz-Aufbau :
------------------
1 |
- |
2 |
02 |
Satzart “03“ |
3 |
- |
5 |
03 |
Satzlänge “048“ |
6 |
- |
6 |
01 |
Auftragsnummer (siehe Satzart 02) |
7 |
- |
8 |
02 |
Auftragsart (siehe Satzart 02) |
9 |
- |
10 |
02 |
Artikelbezogener Hinweis
DS |
= |
evtl. Disponieren |
NL |
= |
Nachliefern |
RR |
= |
Defekt-Rückruf |
VB |
= |
evtl. per Verbundservice liefern *1 |
|
11 |
- |
14 |
04 |
Bestellmenge |
15 |
- |
18 |
04 |
Packungsgrösse |
19 |
- |
20 |
02 |
Darreichungsform (siehe Teil D) |
21 |
- |
46 |
26 |
Artikelbezeichnung |
47 |
- |
48 |
02 |
Auftragsergänzung (siehe Satzart 02) |
*1 |
Lieferung auch per Verbundservice |
15. April 2000
_______________________________________________
Satzart 04 / Defekt-Meldung oder Artikelanzeige
Übertragungsrichtung: |
GH - - - - - - > Apo |
Satzlänge: |
084 Bytes |
Satzart für Defekt-Meldungen aus den Bestelldaten-Satzarten 02/03.
Eine über Satzart 02 angeforderte Artikelanzeige wird hiermit zur Apotheke übertragen. Zusätzlich zu einer Satzart 04 kann mittels der Satzart 06 eine erweiterte Artikelanzeige ausgegeben werden. Im Feld “Defektgrund“ wird dann ein Hinweis auf eine zusätzliche Satzart 06 angegeben.
Satz-Aufbau :
------------------
1 |
- |
2 |
02 |
Satzart “04“ |
3 |
- |
5 |
03 |
Satzlänge “084“ |
6 |
- |
12 |
07 |
Idf/Grosshandel |
13 |
- |
13 |
01 |
Auftragsnummer |
14 |
- |
15 |
02 |
Auftragsart |
16 |
- |
17 |
02 |
Artikelbezogener Hinweis |
18 |
- |
21 |
04 |
Bestellmenge |
22 |
- |
28 |
07 |
Pharma-Zentral-Nummer (oder leer) |
29 |
- |
30 |
02 |
Darreichungsform |
31 |
- |
34 |
04 |
Fehlmenge |
35 |
- |
43 |
09 |
Artikeleinheit |
44 |
- |
69 |
26 |
Artikelbezeichnung |
70 |
- |
84 |
15 |
Defektgrund - Redefinition für Verbundservice - |
70 |
- |
73 |
4 |
Verbundmenge |
74 |
- |
75 |
2 |
Kennzeichnen für Verbund “VB“ |
76 |
- |
76 |
1 |
Blank / Leerstelle |
77 |
- |
84 |
8 |
Text “MOEGLICH“ bei Liefervorschlag aus Verbund oder Lieferinfo bei Lieferung aus Verbund |
15. April 2000